News | Großes Interesse an Digitalisierung im Bauwesen | Infoveranstaltung Digitale Baugenehmigung

Digitalisierung im Bauwesen: Infoveranstaltungen der Geschäftsstelle Digitale Baugenehmigung wecken großes Interesse

 

Die Digitalisierung im Bauwesen kommt voran. Einmal mehr ist die Digitale Baugenehmigung eine wichtige Triebfeder dafür. Die aktuellen Infoveranstaltungen der Geschäftsstelle Digitale Baugenehmigung zeigen, wie groß das Interesse bei den Behörden ist, ihr Angebot ins digitale Zeitalter zu bringen. Und die Entwicklung geht noch weiter, wie die Zukunftsthemen zeigen, die auf den Veranstaltungen im Fokus stehen.

  • Überwältigend großes Interesse an Infoveranstaltungen der Geschäftsstelle Digitale Baugenehmigung
  • Behörden haben großen Bedarf an Digitalisierung
  • Digitalisierung im Bauwesen geht voran
  • Wichtige Zukunftsthemen u.a. BIM und Automatisierung

Mehr als 250 Teilnehmende beim ersten Infotag der Digitalen Baugenehmigung

Deutschland wird oftmals ein mangelndes Interesse an Zukunftsthemen nachgesagt. Die nachnutzenden Baubehörden geben ein ganz anderes Bild ab. So kamen mehr als 250 Teilnehmende zum ersten Termin einer ganzen Reihe von Infoveranstaltungen, welche die Geschäftsstelle der Digitalen Baugenehmigung angeboten hat. Mehrere hundert Interessierte konnten sich über das drängende Thema „Digitalisierung“ in Baubehörden auf den neusten Stand bringen.

Fokus auf zentralen Zukunftsthemen für die Digitalisierung im Bauwesen

Auch die Baubranche entwickelt sich weiter und ist im digitalen Zeitalter angekommen. Digitale Prozesse, Tools und Methoden helfen Bauträgern und Bauherren gleichermaßen dabei, noch effizienter zu bauen. Das beginnt bereits bei Planung und Genehmigungsverfahren.

Integration von BIM in digitale Genehmigungsprozesse

Building Information Modeling ist ein zentraler Baustein der Digitalisierung im Bauwesen. So liegt es nahe, dass auch die Digitale Baugenehmigung das Thema auf der Agenda hat. Auf den Infoveranstaltungen wurde BIM ausführlich behandelt. Dabei wurde dargestellt, wie sich die Qualität der Planung verbessern kann und Planungsprozesse noch schneller werden. Es ist somit nur noch eine Frage der Zeit, bis BIM in die Prozesse der Digitalen Baugenehmigung integriert wird.

Automatisierung im Rahmen der Digitalen Baugenehmigung

Was in der Industrie längst Standard ist, spielt auch in der Baubranche eine immer größere Rolle: Automatisierte Prozesse. Diese können im Rahmen der digitalisierten Bauanträge Verwaltungsabläufe deutlich einfacher machen. Auch Routineprüfungen in der Antragsstrecke können digitalisiert und teilautomatisiert erfolgen, wobei gleichzeitig Rechtssicherheit gewahrt wird. Im Ergebnis wird die Bearbeitungszeit für Antragstellende deutlich verkürzt und die Mitarbeitenden der Behörden werden entlastet.

Digitale Assistenten zur Unterstützung beim digitalen Bauantrag

Sie begegnen uns beim Online-Shopping, auf Websites oder in Software: Digitale Assistenten. Auf den Informationstagen erhielten die Teilnehmenden wertvolle Insights zu digitalen Assistenten in der Digitalen Baugenehmigung. Sie stehen Antragstellenden rund um die Uhr zur Verfügung und können wichtige Fragen direkt beantworten. Selbst auf spezifische Fragen zum Verfahren sollen die virtuellen Assistenten antworten können. Somit sparen Bürger wie Bauplaner wertvolle Zeit im Antragsprozess.

Vorgestellt wurde ebenfalls, wie digitale Assistenten auch die Sachbearbeitenden unterstützen können. Die digitalen Agenten werden Daten intelligent aus und können so bei der Entscheidungsfindung helfen. Das bringt für Sachbearbeitende eine deutliche Entlastung und hilft ihnen, sich noch besser auf wertschöpfende Arbeiten zu konzentrieren.

Neben den hier erwähnten Themen ging es auf den Infoveranstaltungen der Digitalen Baugenehmigung um die Novellierung des Hochbaustatistikgesetzes. Es stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen bei Datenerfassung und -übermittlung. Teilnehmende der Infoveranstaltungen erhielten praktische Empfehlungen zum Umgang mit der Novelle.

Hohes Interesse belegt die Wichtigkeit der Zukunftsthemen

Mit der Einführung der Digitalen Baugenehmigung ist ein erster Schritt zur Digitalisierung der Baubehörden getan. Doch richtet das Team der Geschäftsstelle der Digitalen Baugenehmigung bereits jetzt den Blick nach vorn. Das große Interesse an den Infoveranstaltungen zeigt, dass Zukunftsthemen wie BIM oder Automatisierung mit zur Digitalen Baugenehmigung gehören.