Mit dem Newsarchiv
– immer auf dem Laufenden sein!
Alle News rund um die Digitale Baugenehmigung und auch ältere Beiträge können hier eingesehen und noch einmal in Erinnerung gerufen werden.

-
Maritimes Kompetenzzentrum Warnemünde nutzt digitalen Bauantrag
Im Sommer 2028 soll das maritime Kompetenzzentrum für Offshore-Energie in Warnemünde fertiggestellt sein. Ein erster wichtiger Schritt erfolgte mit einem digitalen Bauantrag im März 2025.
-
Digitale Baugenehmigung und KI
Mit der Digitalen Baugenehmigung wurde bereits ein wichtiger Meilenstein im Bauwesen erreicht. Bauanträge können dank Digitalisierung noch schneller erteilt werden, was für alle Beteiligten vom Bauherrn bis zum Entwurfsverfasser von Vorteil ist. Am 30.09.2025 folgte nun die nächste Ausbaustufe. In Thüringen wurde das erste KI-Pilotprojekt für noch schnellere digitale Bauanträge gestartet.
-
Fast 50.000 digitale Bauanträge in einem Jahr
Die Digitale Baugenehmigung nimmt Fahrt auf. Innerhalb von einem Jahr wurden fast 45.000 Bauanträge online gestellt. Damit ist das Projekt ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Digitalisierung von Verwaltungsleistungen in Deutschland.
Virtuelles Bauamt BaWü erfolgreich durch Digitale Baugenehmigung
Großes Interesse an Digitalisierung im Bauwesen | Infoveranstaltung Digitale Baugenehmigung
-
Verena Hubertz in Rostock: Digitale Baugenehmigung kommt voran
Am 29. Juli 2025 informierten sich Bundesbauministerin Verena Hubertz und der Parlamentarische Staatssekretär Philipp Amthor über den aktuellen Stand der Digitalen Baugenehmigung in Rostock. Das nach dem EfA-Prinzip entwickelte Projekt setzt Maßstäbe bei der Digitalisierung von Behörden in Deutschland und wird bereits erfolgreich in 13 der 16 Bundesländer eingesetzt. Behörden und Antragstellende sparen mit digitalen Bauanträgen wertvolle Zeit von der Planung bis zur Umsetzung von Bauprojekten.